Von der Landhausvilla zum „Lost Place“: Villa Berg in Stuttgart

Als Landhausvilla im Stil der italienischen Hochrenaissance in den Jahren 1845–1853 von Christian Friedrich von Leins erbaut, zeigt sich das Gebäude heute im Villa Berg Park in einem trostlosen Zustand.

Einziger Lichtblick die „Window Paintings“ von Andrea Lüth aus dem Jahr 2022 und die Aussicht, diesen „Lost Place“ in den nächsten Jahren zu einem Kulturzentrum wieder zum Leben zu erwecken. „Es entsteht ein höchsten musikalischen Ansprüchen genügender und trotzdem für alle Menschen zugänglicher Kulturort“, so der Planungsstab für dieses Projekt. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant.

Bekannt war mir die Villa Berg noch aus der Zeit, in der der Süddeutsche Rundfunk (heute SWR) Konzerte aus den darin befindlichen Sendesaal im Radio übertrug. Das ist aber schon lange Geschichte. Seit 2005 steht die als Sommerresidenz für das württembergische Kronprinzenpaar und späterem Königspaar Karl und Olga erbaute Villa leer. Nun soll sie wieder „zum Leben erweckt werden“. Mehr dazu: HIER)